Elternbeirat und Klassenelternsprecher im Schuljahr 2019/2020
Elternbeirat
1. Vorsitzende: Natalie Bachl
2. Vorsitzende: Sandra Keml
Schriftführerin: Christina Hainzinger-Feigl
Finanzen: Anita Steinebach-Schwarz
Beisitzer: Ramona Leitner
Mitglieder: Astrid Berzl, Mirjam Bummer, Barbara
Schnabel, Martina Segerer, Ludwig Seidl,
Christoph Straubinger, Manuela Vogl,
Frank Uwe Zemmler
Klassenelternsprecher
Klasse | Klassenelternsprecher/in | Stellvertreter/in |
1a | Daniela Bachl | Sabine Wurm |
1b | Ludwig Seidl | Katrin Kolbeck |
1c | Philipp Focke | Caroline Loistl |
2a | Bianca Vogl | Simone Pongratz |
2b | Michael Matz | Nadja Altmann |
2c | Martina Segerer | Stefanie Träger |
3a | Sandra Keml | Anita Steinebach-Schwarz |
3b | Christina Hainzinger-Feigl | Nicole Reil |
3c | Ludwig Seidl | Henrik Henke |
4a | Manuela Vogl | Barbara Mühlbauer |
4b | Katrin Aigner | Ramona Reeger |
4c | Stefanie Schreiber | Christine Menacher |
Der Elternbeirat nimmt die Belange der Eltern und Schüler einer Schule wahr und wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, mit.
Die Mitwirkungsrechte sind z.T. in Art. 65 BayEUG zusammengefasst. Weitere Mitwirkungsrechte sind in den Schulordnungen (GrSO) benannt.
Wir unterstützen das Schulfruchtprogramm
Liebe Eltern,
sicher kennen Sie das Schulfruchtprogramm: Seit einigen Jahren bekommen die Kinder kostenlos einen Obst- und Gemüsekorb zum Verzehr in die Klassenzimmer gebracht.
Es handelt sich hierbei um das „Schulfruchtprogramm", das in Bayern eingeführt wurde, um die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern zu steigern und das die Entwicklung eines gesundheitlichen Ernährungsverhaltens unterstützen soll. Dieses Programm wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung gefördert und von der EU unterstützt.
Die Schule wird mittwochs regelmäßig mit hochwertigem Obst und Gemüse beliefert. Mitglieder des Elternbeirates bzw. Eltern bereiten die Lieferung immer mittwochs um 8:00 Uhr in der Schule zu (waschen, evtl. schälen und portionieren) und verteilen es auf die Klassenkörbchen.
Wenn auch Sie dieses gesunde Projekt durch Ihre Hilfe unterstützen möchten, melden Sie sich gerne telefonisch an der Schule (09941/8501).
Der Zeitaufwand für die Zubereitung und Verteilung ist je nach Lieferung unterschiedlich. Er beträgt max. 1 Stunde. Vielen Dank!
Herzlichen Dank an den Elternbeirat, der den Kindern jedes Jahr den Faschingsanfang am 11.11. mit einem Krapfen versüßt!